Künstliche Intelligenz im Online-Marketing
Orientierung für kleine und mittlere Unternehmen

Was ist KI – und warum betrifft sie auch KMU?
Künstliche Intelligenz (KI) umfasst Systeme, die Daten auswerten, Muster erkennen und Inhalte automatisiert erstellen können. Im Online-Marketing heißt das: Anzeigen werden besser ausgesteuert, Inhalte schneller erstellt, Kundendaten präziser ausgewertet. Solche Funktionen sind längst nicht mehr nur Großkonzernen vorbehalten. Viele gängige Tools für Newsletter, Websites oder Social Media haben bereits KI Features integriert.
💭 Reflexionsfrage:
Welche Programme werden im eigenen Betrieb bereits genutzt – und könnten dort KI-Funktionen eingebaut sein?
Effizienz durch KI: Mehr Zeit fürs Wesentliche
KI kann helfen, wiederkehrende Arbeiten abzukürzen und schneller Informationen bereitzustellen. So entsteht mehr Freiraum, um sich auf Kundschaft und Projekte zu konzentrieren.
Beispiel Handwerk: Ein Betrieb möchte regelmäßig Facebook Posts veröffentlichen, hat aber wenig Zeit für Text und Bild. Die KI liefert Textideen, die mit eigenen Fotos ergänzt werden.
Beispiel Handel: Ein Einzelhändler schaltet Google Ads. Eine KI gestützte Analyse zeigt, welche Produkte am häufigsten angeklickt werden – und wann die Anzeigen die beste Wirkung erzielen.
Wo KI im Marketing schon spürbar ist
KI steckt bereits in vielen Bereichen:
- Texterstellung: Vorschläge für Beschreibungen, E Mails oder Social Posts
- Datenanalyse: Klickverhalten und Verkaufszahlen klar aufbereitet
- Zielgruppenansprache: zielgerichtete Ausspielung von Anzeigen
- Kundendialog: Chatbots für einfache Anfragen
Chancen und Risiken abwägen
Chancen:
- Schnellere Inhalte und Analysen
- Besserer Einsatz des Werbebudgets
- Entlastung kleiner Teams
Risiken:
- Inhalte passen nicht immer zum Unternehmensstil
- Datenschutz und Urheberrecht müssen geprüft werden
- Lokale Besonderheiten werden nicht automatisch erkannt
➡️ KI ersetzt keine Fachkenntnis – sie ist ein Werkzeug, das Menschen unterstützt.
Grenzen: Wo KI an ihre Limits stößt
- Kontext fehlt: Lokale Sprache, branchenspezifische Eigenheiten müssen ergänzt werden.
- Datenqualität entscheidet: Nur saubere Daten liefern brauchbare Ergebnisse.
- Recht bleibt Sache des Betriebs: Auch bei KI-Inhalten gilt Impressumspflicht, Urheberrecht, Datenschutz.
💭 Reflexionsfrage: Welche Aufgaben könnten durch KI unterstützt werden – und wo braucht es zwingend menschliches Urteil?
Kleine Schritte statt großer Sprünge
Der Einstieg muss nicht kompliziert sein. Wichtiger als Technik ist Orientierung:- Welche KI-Funktionen tauchen im eigenen Umfeld bereits auf?
- Welche offenen Fragen gibt es (Datenschutz, Qualität, Aufwand)?
- Wo lohnt sich der Austausch mit Kolleginnen, Partnern oder regionalen IT‑Dienstleistern?
So entsteht Klarheit, bevor in neue Tools oder Prozesse investiert wird.
Seminar: „Künstliche Intelligenz im Online‑Marketing“
KI im Online-Marketing ist längst Realität. Für KMU geht es nicht um technische Details, sondern um Orientierung: Wo hilft KI, wo sind Grenzen, welche Fragen sind offen? Wer diese Fragen praxisnah und auf Augenhöhe klären möchte, findet im Online-Seminar von Systemschub eine verständliche Einführung mit direktem Bezug zum Alltag mittlerer und kleiner Betriebe.Das Seminar “Künstliche Intelligenz im Online-Marketing” von Systemschub vermittelt:
- Eine fundierte Einführung in generative KI (z. B. ChatGPT), verständlich und praxisnah
- Prompting-Kompetenz, also wie man KI präzise anleitet
- Rechtliche Grundlagen , von DSGVO bis Urheberrecht
- Konkrete Einsatzmöglichkeiten für Text, Bild, Audio und Social Media
Warum jetzt starten?
KI entwickelt sich schnell. Wer regelmäßig Wissen auffrischt – ob Webinar, lokaler Austausch oder interne Kurzsessions – bleibt handlungsfähig und zukunftssicher. Wer den ersten Termin verpasst hat, kann sich alternativ für die späteren Termine am 13. Oktober 2025 oder am 1. Dezember 2025 (jeweils online, Beginn 9:00 Uhr) anmelden. So bleibt genügend Zeit, sich den Termin vorzumerken und im Betriebsalltag einzuplanen – ohne Hektik und mit klarer Orientierung.
Anmeldung & Details